Markt Bibart - MB2 (zum König Ludwig Turm)

medium
9,1 km
2:40 h
139 m
142 m
406 m
303 m
Rund-Tour

Wandern

Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Bf Markt Bibart über Wolfsee zum Aussichtsturm zurück über Gipsbiotop nach Markt Bibart

Vom Bahnhof Markt Bibart (Südseite) Richtung  Wolfsee, an diesem vorbei geht es auf einem Waldweg mit Anstieg zum besteigbaren Aussichtsturm (König Ludwig Turm) mit Wanderhütte. Weiter geht es westlich durch den Mischwald, kurz vor einem breiten Forstweg geht es rechts bergab durch einen Hohlweg. Nach diesem rechts auf einem Waldweg (ca. 20m) danach gleich links auf einem breiten Forstweg ca.500m leicht bergab anschließend rechts und gleich wieder links am Gipsbiotop (ehemalige Gips Abbaugrube) vorbei, welches wir am Rande durchwandern. Weiter nördlich biegen wir wieder auf den breiten Forstweg ein, auf den  wir nach ca. 500 m rechts auf enem Waldweg einbiegen. Vor dem Parkplatz am Bienenstand biegen wir nach links auf eine Asphaltstraße ein , die wir nach ca. 400 m wieder nach rechts auf einem Weg durch die freie Flur Richtung Holzplatz verlassen. Am Holzplatz vorbei, vor der Bahnunterführung rechts weiter an einem Rinderstall vorbei rechts auf die Frankenbergstraße in Markt Bibart. Nach ca. 70 m auf der  Frankenbergstraße nach links in die Weingartenstraße zurück zum Ausgangspunkt am Bahnhof.

icon-pin
Karte

Markt Bibart - MB2 (zum König Ludwig Turm)

Bahnhof, Markt Bibart

Ansprechpartner

Naturpark Steigerwald e.V.
Hauptstraße 7, 91443 Scheinfeld
icon-info Details

Gasthaus Eisenbahn  in Markt Bibart (Mo
Ruhetag); Gasthaus Ross in Markt Bibart; Norma Markt mit Sitzgelegenheit und  Ess- und Backwaren ca. 1,3 km östlich vom
Bahnhof am Ortseingang  von Markt Bibart. WC - Benutzung am Friedhof in Markt Bibart möglich

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Höhenprofil
Autor

Naturpark Steigerwald e.V.
Hauptstraße 7
91443 Scheinfeld

Organisation

Naturpark Steigerwald e.V.