Oberscheinfeld - O1

leicht
7 km
2:00 h
95 m
95 m
386 m
322 m
Rund-Tour

Wandern

Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Entlang der Runde darf man gespannt sein, auf die Zeugen der Vergangenheit.

Der Rundwanderweg O1 beginnt und endet am Rathaus in Oberscheinfeld. Wir gehen zunächst in grob östliche Richtung, überqueren in der Erlabronner Str. den Wiesengrund und biegen nach links in den Hirtenweg ein. Am Ende des bebauten Ortsbereiches erblicken wir halblinks die Schloßmühle, an dieser biegen wir nach rechts ab und erreichen nach wenigen Metern eine Waldspitze. Hier entscheiden wir uns, in welche Richtung wir den beidseitig ausgeschilderten Weg begehen wollen. Diese Beschreibung erfolgt nun entgegen dem Uhrzeigersinn. Wir biegen nach halbrechts ab, laufen am Waldrand entlang und tauchen nach ca. 100 m in den Wald ein. Den Aufstieg zur Ruine Scharfeneck auf dem Schloßberg lassen wir rechts liegen und begehen den unbefestigten Forstweg leicht bergauf. Nach etwa 200 m geradeaus kommen wir auf einen fein geschotterten Forstweg. Nach weiteren 50 m erreichen wir die „Bildeiche“. Wir haben nun insgesamt bereit 1,5 km zurückgelegt. Wir gehen weiter geradeaus, der Weg steigt weiterhin leicht an und wir lassen einen stattlichen Holzplatz links liegen. Etwa 700 m nach der Bildeiche erreichen wir eine größere Wegkreuzung. Vor uns auf der linken Seite tut sich für uns der Buchwiesengrund auf, der mit seinen Weihern und Waldwiesen zu den schönsten im hiesigen Bereich zählt. Nachdem wir den Anblick genossen haben, gehen wir weiter geradeaus, nach ca. 100 m tritt der Wiesengrund wieder zurück. Wir befinden uns nun im „Schönen Buchschlag“, auf der linken Seite sind Schonungen und Junganpflanzungen zu erkennen. In einer Entfernung von ca. 3,5 km vom Ausgangspunkt sind wir auf dem höchsten Punkt angelangt, wir befinden uns auf einer Höhe von ca. 385 m. Kurz darauf, am „Brennschlag“, machen wir eine Kehre nach links, der Weg geht nun wieder leicht bergab. Nach etwa 400 m zweigt von rechts ein Forstweg ein, an dieser Wegegabelung steht der Gedenkstein „Viereichenweg“. Wir bewegen uns weiterhin unterhalb des Gaibigshügel. Nach weiteren 400 m machen wir eine erneute Kehre nach links. Wenn man geradeaus schaut, erblickt man den Gedenkstein „Dachsbauweg“. Nach dem Abbiegen ist der Wanderweg nun asphaltiert. Nach wenigen Metern kann man auf der linken Seite wieder den Buchwiesengrund bewundern, gleich ganz oben liegt idyllisch eine Fischschule. Wir genießen den herrlichen Anblick über eine Strecke von fast 700 m bis von links der Verbindungsweg auf unseren Weg trifft. An diesem Verbindungsweg liegt eine weitere Fischschule. Wir gehen weiter geradeaus auf dem asphaltierten Weg, nach etwa 300 m passieren wir den dritten Gedenkstein, dieser trägt den Namen „Buchweg“. Nach wenigen Metern eröffnet sich links der mittlere Buchwiesengrund, welcher vorwiegend landwirtschaftlich genutzt wird. Wir legen weitere 500 m geradeaus zurück, nach einem rechterhand gelegenen Holzplatz fließt uns, ebenfalls von rechts, der Prühlbach zu. Nach wenigen Metern verlassen wir den Prühlbach wieder, er fließt gemächlich weiter in Richtung Oberscheinfeld. Wir überqueren nach links das kleine Bächlein des Buchwiesengrabens. Vor uns liegt ein kleines Wäldchen, welches wir nach rechts umrunden. Wir blicken über die Wiese und erkennen die Waldspitze, an der wir eingangs abgebogen sind. Über den bekannten Weg gehen wir zurück in die Ortschaft zum Ausgangspunkt. Wir haben nun ca. 7 km zurückgelegt.

icon-pin
Karte

Oberscheinfeld - O1

Rathaus, Oberscheinfeld

Ansprechpartner

Naturpark Steigerwald e.V.
Hauptstraße 7, 91443 Scheinfeld
icon-info Details

Spielplatz
im Hirtenweg Oberscheinfeld,  am Marktplatz Oberscheinfeld Brauerei-Gasthof Münich-Fichtel
"Schwarzer Adler"

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Höhenprofil
Autor

Naturpark Steigerwald e.V.
Hauptstraße 7
91443 Scheinfeld

Organisation

Naturpark Steigerwald e.V.